News Archiv

Hier finden Sie unsere Newsbeiträge und Berichte über NOMA-HILFE-SCHWEIZ aus den letzten Jahren:

2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / ältere Beiträge

News Archiv

März 2023 –

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Hirschmann Stiftung das Projekt für die Schulung, Ausbildung, Aufklärung und Sensibilisierung zur Früherkennung von Noma in Niger und Burkina Faso mit einem Betrag von CHF 80'000 unterstützt.

Weitere Informationen zur Hirschmann Stiftung unter:
www.hirschmann-stiftung.ch/

Logo Hirschmann Stiftung

März 2023 –

Im Kampf gegen Noma sind wir oft mit erschütternden Bildern konfrontiert. Umso schöner, dass wir auch immer wieder Geschichten von Menschen erzählen können, die mit der Hilfe Eurer Spenden eine soziale und finanzielle Perspektive erhalten. In diesem Newsletter erzählen wir die Geschichte von Alzouma und Rahana, zwei Noma-Patienten, die einen Weg im Leben gefunden haben.

Lesen Sie weiter in unserem Infoblatt (pdf).

Februar 2023 –

Dank unseren zahlreichen treuen Spendern war es uns auch in 2022 möglich, diverse Projekte vor Ort finanziell zu unterstützen. Unser Jahresbericht 2022 gibt eine kurze Zusammenfassung über die von uns unterstützten Aktivitäten.

Lesen Sie weiter in unserem aktuellen Jahresbericht (pdf).

Oktober 2022 –

Weder eine Reihe von sich überschneidenden und chronisch akuten Krisen weltweit, noch der Militärputsch in Burkina Faso im September 2022 oder die weiterhin schwelenden Konflikten in Nigeria und Mali, die sich auch auf die Sicherheitslage in Niger auswirken, hindern die Teams unserer Partnerorganisationen vor Ort daran, erfolgreich gegen eine weitere Verbreitung von Noma anzukämpfen.

In unserem neuesten Newsletter (pdf) haben wir die laufenden Aktivitäten und Projekte zusammengefasst.

September 2022 –

Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 4. September 2022 trat das Gründungsmitglied und der langjährige Präsident von NHS, Peter Junker, aus dem Vorstand zurück. Wir danken Peter für seinen langen und unermüdlichen Einsatz in der Bekämpfung von Noma! Peter Junker wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum Ehrenpräsidenten von NHS gewählt!

Um Effizienz, Verfügbarkeit und Flexibilität zu gewinnen, wird das Präsidium des Vorstands neu als Co-Präsidium durch Yves Vontobel und Fidel Strub geführt. Zusätzlich konnte mit Silke Kluyken Pfammatter ein neues qualifiziertes und engagiertes Vorstandsmitglied gewonnen werden.

Mai 2022 –

Nach 2020 war auch 2021 geprägt durch die Auswirkungen der Pandemie und die politischen Instabilitäten in West- und Zentralafrika.

Lesen Sie weiter in unserem aktuellen Jahresbericht (pdf).

April 2022 –

Bereits vor einem Jahr standen West- und Zentralafrika vor einer Hungerkatastrophe. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat sich die Situation weiter zugespitzt.

Lesen Sie weiter in unserem aktuellen Newsletter (pdf).

März 2022 –

Im neusten Film von Claire Jeantet (Inediz) wird einmal mehr eindrücklich festgehalten, was es für die betroffenen Menschen bedeutet, mit Noma zu leben.

Sehen Sie hier den Film auf youtube.

März 2022 –

Im Norden Kameruns herrscht eine grosse Hungersnot. Um die Kleinsten zu stärken, auch im Rahmen der Noma-Prävention, hat die NOMA-HILFE-SCHWEIZ der Partnerorganisation ASHIA Kamerun eine grössere Menge Milchpulver finanziert.

Dezember 2021 –

Lesen Sie unseren aktuellen Newsletter (pdf) mit Berichten über Projekte, die wir unterstützen:

  • Sentinelles in Niger und Burkina Faso
  • Das Schicksal von Sahila
  • Kinderspital Centre Persis
  • Geplante Chirurgische Mission

November 2021 –

Bericht im Guardian über die Krankheit Noma und über Fidel, den Präsidenten der NOMA-HILFE-SCHWEIZ.

Juni 2021 –

NOMA-HILFE-SCHWEIZ unterstützt Sentinelles bei ihren Noma-Programmen in Niger und Burkina Faso!

Mai 2021 –

Den aktuellen Jahresbericht mit der Jahresrechnung finden Sie ab sofort in unserer Rubrik Dokumente.

Januar 2021 –

Würdigung des Lebenswerks von Prof. Brigitte Pittet.

Dezember 2020 –

Die Arbeiten am Ausbau der Maternité des Centre Persis haben wie geplant begonnen. Im ersten Schritt werden die Fundamente gelegt.

November 2020 –

Ein eindrückliches Zeitdokument von Inediz und Médecins Sans Frontières zum Thema Noma, aufgenommen im Noma Hospital in Sokoto.

Juli 2020 –

Ausbau der Neonatologie und Ausbildungsstätte

Juni 2020 –

Kurzer Bericht über Dr. Lassara Zala in Ouahigouya, Burkina Faso.

Juni 2020 –

Finanzierung des Notbetriebs des Centre Hirzel während Covid-19

Mai 2020 –

Bertrand Piccard spricht in der Sendung Sternstunde Phylosophie über den Umgang mit einer Krise.

März 2020 –

Im dritten Anlauf wurde Wasser für das Gila-Hospital in

Januar 2020 –

Gegen Mangelernährung unterstützen wir Organisationen vor Ort mit Milchpulver.

November 2019 –

Ita mit Roger Milla im Kamerunischen Fernsehen.

November 2019 –

Mitorganisation und Teilnahme am Round Table von Aqua Pura.

Oktober 2019 –

Wassertank und -reinigung im Gila-Spital in Freetown, Sierra Leone

August 2019 –

Daniel Yimanga ist wieder zuhause.

Juli 2019 –

Daniel Yimanga auf bestem Weg.

Juni 2019 –

Noma – Rettung für entstellte Kinder. Bericht in der SRF-Sendung mitenand.

Link auf den Bericht auf SRF

Juni 2019 –

Katja Bruhin von ASHIA bei Daniel in Massongex.

Juni 2019 –

Bericht in der Schweizer Illustrierten über Noma und unseren Vizepräsidenten Fidel Strub in der Schweizer Illustrierten.

Juni 2019 –

Ita geht es gut. Er arbeitet als Gärtner bei einem Spital in Kamerun.

Juni 2019 –

Ein Dankeschön aus Kongoussi, Burkina Faso, für die präventive Unterstützung.

Juni 2019 –

Am 1. Juni fand die Mitgliederversammlung des Vereins NOMA-HILFE-SCHWEIZ statt.

Mai 2019 –

Prof. Dr. med. Brigitte Pittet hat Daniel untersucht.

Mai 2019 –

Dreharbeiten für einen Bericht im Schweizer Fernsehen.

April 2019 –

Daniel Yimanga ist mit 7 Stunden Verspätung in Genf angekommen.

April 2019 –

Daniel Yimanga muss dringend im Universitätsspital Genf nachbehandelt werden.

Januar 2019 –

Ita ist zurück in Afrika. François Yoboh hat ihn im Oktober in seine Heimat zurück begleitet.

Januar 2019 –

Daniel Yimanga wurde leider nicht sehr erfolgreich behandelt und braucht darum dringend Nachbetreuung.

Oktober 2018 –

Ita aus Zentralafrika wartet im Zentrum von Terre des hommes Valais in Massongex auf seine vorläufig letzte Operation. Danach wird er wieder in seine Heimat zurückreisen können.

August 2018 –

Mariam, wir haben im Januar berichtet, ist zum Zentrum von Sentinelles in Ouagadougou zurück gekehrt. Glücklich und dankbar. Sie hat als Geschenk eine Ziege mitgebracht.

April 2018 –

In Genf sieht der junge Ita den letzten (diesjährigen) Operationen im Sommer mit Zuversicht entgegen. Wenn weiterhin alles klappt, wird er danach nach Hause zurückkehren.

März 2018 –

Mariam ist wieder zuhause. OP und Reiseorganisation sind reibungslos verlaufen, alle sind glücklich.

Januar 2018 –

Die kamerunische Patientin Mariam ("gefunden" und betreut in Kamerun durch die Schweizer NGO ASHIA) ist im Zentrum von Sentinelles in Ouagadougou eingetroffen und wartet auf die Gesichtsoperation durch das Team von Dr. B. Pittet (Universitätsspitäler Genf), Sentinelles und Ensemble pour Eux.

Dezember 2017 –

Ita erhielt zu Weihnachten von seinem Entdecker und Förderer Francois Yoboh ein modernes Tablet mit vielen extra für ihn ausgesuchten und abgespeicherten Musiktiteln.

Dezember 2017 –

Ita hatte eine Krise und erhält Besuch zur rechten Zeit!

November 2017 –

Chirurgische Mission im Spital der Assoc. PERSIS in Ouahigouya (Burkina Faso) vom 3. - 13. November 2017 durch die NGOs CHEIRA, Persis und Ensemble pour Eux mit Unterstützung und Patienten der NoNoma-NGOs Persis, Avec Mali Jura, New Face, Centre Nopoko.

November 2017 –

Daniel Yimanga soll in der Schweiz behandelt werden.

September 2017 –

Freudiges Wiedersehen im Wallis. Ita trifft seinen "Entdecker" Francois Yoboh im Wallis bei Terre des Hommes-Valais

Juni 2017 –

NOMA-HILFE-SCHWEIZ finanziert den ersten Internet-Auftritt dieses sympathischen kleinen und effizienten Vereins. Klicken Sie auf das Logo.

April 2017 –

Im April 2017 erreichte uns ein Notruf aus der Grenzregion Zentralafrikanische Republik und Kamerun, wo der Pygmäen-Waisenjunge namens Ita am Waldrand "entdeckt" wurde.

April 2017 –

Im Centre Médical Pédiatrique et Maternité der NGO "Persis" in Ouahigouya (Burkina Faso) fliesst jetzt bakteriologisch sauberes Trinkwasser.

Dezember 2016 –

Sehen Sie im Archiv von TeleTop fünf Kurzbeiträge über den kürzlichen chirurgischen Einsatz in Ouahigouya sowie das Interview im TopTalk  vom 14.12.16 mit Beteiligten und einem Noma-Betroffenen.

Dezember 2016 –

Interview im TopTalk mit Beteiligten und einem Noma-Betroffenen

März 2016 –

Interview im TELE TOP mit Astrid Bergundthal und Volker Wedler über die chirurgische Mission in Ouahigouya vom Februar 2016